KELLO table clock by Martin Tony Häußler_001_"winner" ein&zwanzig competition 2018
Detail of KELLO table clock by Martin Tony Häußler_002_"winner" ein&zwanzig competition 2018
KELLO table clock by Martin Tony Häußler

KELLO

table clocks

Tischuhren

 

Kello distances itself from the usual appearance of a clock. A faceted body replaces the common clock-face and revolves around its own axis in twelve hours. The concept deliberately abstains from displaying the time accurately down to the minute; rather, it relies on the user's ability to intuitively read the time based on the position of the current hour relative to a fixed hand. The conception adheres to the one-hand principle of early timepieces as well as that the Cercle Tournant clocks from the 17th to 19th centuries.

 

Awarded with "winner" within the ein&zwanzig 2018 competition.

 

Kello verlässt die gewohnte Erscheinung einer Uhr. Ein facettierter Körper ersetzt das übliche Ziffernblatt und rotiert in zwölf Stunden um die eigene Achse. Das Konzept verzichtet bewusst auf eine minutengenaue Zeitanzeige, vielmehr bedient es sich dem intuitiven Ablesen der Zeit anhand der Position der aktuellen Stunde zu einem fest stehenden Zeiger. Der Entwurf ist angelehnt an das Ein-Zeiger-Prinzip ursprünglicher Zeitmessgeräte, sowie den Cercle Tournant Uhren des 17. bis 19. Jahrhunderts.

 

Ausgezeichnet mit „winner“ innerhalb des ein&zwanzig 2018 Wettbewerb.